Online-Antrag
Ehrliche Fragen. Verständliche Antworten.
Häufige Fragen unserer Kunden

Ihre Fragen und unsere Antworten –
FAQ zu Hausnotruf in Magdeburg

Unsere Mitarbeiter sprechen jeden Tag mit Menschen, die sich für den Hausnotruf interessieren. Wir sammeln an dieser Stelle die Fragen, die besonders häufig gestellt werden und beantworten diese ehrlich, offen und direkt. So wie Sie uns vom Hausnotruf Sachsen-Anhalt kennen.

Allgemeine Fragen

 Für wen ist der Hausnotruf konzipiert?

Der Hausnotruf ist für alle Menschen, die ihren Alltag selbstbestimmt und unabhängig gestalten und das Risiko, in eine hilflose Lage zu geraten, vermeiden wollen. Zu unseren Kunden zählen:

  • Senioren
  • Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Erkrankungen wie Epilepsie
  • Menschen nach Schlaganfällen oder Herzinfarkten
  • Alleinerziehende
  • Menschen mit einem erhöhten Schutzbedürfnis

Es gibt viele gute Gründe, auf Nummer sicher zu gehen. Wir wollen Ihnen diese Sicherheit geben.

Wer profitiert vom Hausnotrufsystem?

Hauptsächlich Menschen, die allein leben und weiterhin unabhängig bleiben möchten, sowie ihre Angehörigen, die dadurch entlastet werden, weil sie nicht permanent erreichbar sein müssen.

Wie funktioniert ein Hausnotrufsystem?

Ein Gerät wird installiert, und der Nutzer erhält einen Notrufknopf als Kette oder Armband. Bei Betätigung des Knopfes wird eine Verbindung zur Zentrale hergestellt, die dann entsprechende Hilfe organisiert.

Was passiert bei einem Notruf?

Die Zentrale nimmt den Anruf entgegen, stellt über eine Freisprecheinrichtung Kontakt her und bewertet die Situation. Je nach Schweregrad wird Hilfe organisiert, wie zum Beispiel Familienangehörige oder Rettungsdienste.

Wie schnell kann ein Hausnotrufgerät installiert werden?

Nach Genehmigung der Pflegekasse wird ein Termin vereinbart. In dringenden Fällen kann die Installation innerhalb von ein bis zwei Wochen erfolgen. Ohne Genehmigung der Pflegekasse können Sie die monatlichen Kosten privat zahlen.

Wie wird ein Notruf im Haus erkannt?

Das Festgerät im Haus baut eine Freisprechverbindung auf. Wenn der Nutzer im Haus oder auf dem Grundstück den Notrufknopf drückt, wird Hilfe organisiert, selbst wenn er sich nicht direkt beim Gerät befindet.

Wie groß ist das Einzugsgebiet des Hausnotrufes?

Das Einzugsgebiet umfasst ganz Sachsen-Anhalt sowie Teile von Niedersachsen, Brandenburg, Thüringen und Sachsen.
Hier leisten wir einen persönlichen vor Ort Service.
Im restlichen Bundesgebiet beraten wir Sie telefonisch und versenden das Notrufgerät per Paketdienst.

Welche Vorteile bietet der Hausnotruf für Angehörige?

Angehörige werden entlastet, da sie sich nicht ständig um die Sicherheit der Betreuten sorgen müssen. Der Dienst ermöglicht ihnen, ihr eigenes Leben freier zu gestalten, da sie wissen, dass im Notfall Hilfe organisiert wird.

Was passiert, wenn ein Teilnehmer nicht auf einen Notruf reagiert?

Wenn der Teilnehmer nicht reagiert, wird auf anderen Wegen versucht, Kontakt aufzunehmen, z. B. über das Haustelefon oder Handy. Wenn keine Reaktion erfolgt, wird sofort entsprechende Hilfe organisiert.

Was passiert, wenn ich versehentlich einen Alarm auslöse?

Keine Sorge! Über die Sprechverbindung der Hausnotrufzentrale kann schnell geklärt werden, ob es Ihnen gut geht, und der Alarm wird entsprechend aufgehoben.

Fragen zu Kosten & Finanzierung

Wie hoch sind die Kosten für ein Hausnotrufsystem?

Ab Pflegegrad 1 übernimmt dabei die Pflegekasse 25,50 Euro monatlich. Zusatzdienste und spezielle Geräte können zusätzliche Kosten verursachen. Zusätzlich kommen lediglich die Kosten in Höhe von 14 Euro im Jahr für die Batteriewartung.

Übernimmt die Pflegekasse die Kosten?

Ab Pflegegrad 1 übernimmt die Pflegekasse die Grundkosten. In seltenen Fällen muss ein Widerspruch eingelegt werden, wenn die Pflegekasse die Übernahme verweigert.

Welche zusätzlichen Kosten können anfallen?

Zusätzliche Kosten entstehen z.B. für Dienste wie den Schlüsselservice.

Wie kündige ich den Hausnotruf, wenn ich ihn nicht mehr benötige?

Die Kündigung ist ganz einfach: Sie kann schriftlich mit einer Frist von acht Wochen zum Monatsende erfolgen. Bitte senden Sie uns anschließend die beiden Geräte (Basisstation und Funksender) sicher verpackt zurück.

Technische Fragen

Welche Geräte werden verwendet?

Es gibt Geräte, die mit dem Festnetz verbunden sind sowie moderne LTE/4G-Geräte mit Roamingkarten, die sich in das stärkste verfügbare Mobilfunknetz einwählen.

Wir setzen die Geräte Neo, Novo und Caru ein.

Wie schnell kann ein Hausnotrufgerät installiert werden?

Nach Genehmigung der Pflegekasse wird ein Termin vereinbart. In dringenden Fällen kann die Installation innerhalb von ein bis zwei Wochen erfolgen. Ohne Genehmigung der Pflegekasse können Sie die monatlichen Kosten privat zahlen.

Müssen für die Installation des Hausnotrufes bauliche Veränderungen vorgenommen werden?

Nein, es sind weder Umbauten noch Werkzeuge notwendig. Die Installation des Hausnotrufgerätes erfolgt unkompliziert und ist in wenigen Minuten abgeschlossen.

Wie weit kann man sich mit dem Funksender von der Basisstation entfernen?

Die Reichweite des Hausnotrufes entspricht in etwa der eines schnurlosen Telefons, also ungefähr 50 bis 150 Meter – je nach baulichen Gegebenheiten Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses.

Kann man den Funksender auch in der Dusche tragen?

Ja, das ist problemlos möglich. Der Sender ist spritzwassergeschützt und speziell dafür ausgelegt, auch im Badezimmer getragen zu werden, damit Sie in jeder Situation geschützt sind.

Fragen zum Hausnotruf für unterwegs

Wie funktioniert der Notruf unterwegs?

Ein Knopfdruck reicht: Die Notrufzentrale sieht Ihre GPS-Position und spricht mit Ihnen über das Gerät.

Was passiert, wenn kein GPS-Empfang vorhanden ist?

Novo Go ermittelt die Position über Mobilfunkzellen. So orten wir die Person auch unter erschwerten Bedingungen.

Kann ich das Gerät auf Reisen nutzen?

Ja. Novo Go funktioniert deutschlandweit. Sie können auch unterwegs sicher sein – egal ob im heimischen Garten oder im Ferienhaus.

Wie groß ist die Reichweite?

Die Reichweite ist unbegrenzt, da das Gerät unabhängig von einer Basis-Station funktioniert. Das Novo Go Dock dient als Ladestation und Lautsprecher. Das Novo Go Armband ist eigenständig. Es benötigt weder Festnetzanschluss noch WLAN und ortet Sie anhand von GPS-Daten und dem Funkzellennetz.

Welche Akkulaufzeit hat das Gerät?

Wir empfehlen die tägliche Ladung. Das Gerät kann aber bis zu zwei Tage ohne Aufladen funktionieren.

Welche Anschlüsse werden benötigt?

Sie benötigen einen Stromanschluss für das Novo Go Dock. Darauf laden Sie das Novo Go. Ein weiteres Ladekabel befindet sich in der Lieferung. Damit können Sie Novo Go auf Reisen unkompliziert laden.

Ist das Gerät für unterwegs & zu Hause?

Ja. Es funktioniert bei Ihnen in der Wohnung, im Haus, im Garten, im Ort und auf Reisen. Es ist optimal für aktive Menschen.