Online-Antrag
Alles auf einem Klick!
Online ganz einfach den Hausnotruf beantragen

Hausnotruf beantragen:
mit wenigen Klicks zur Sicherheit

„Das Beantragen des Hausnotrufes war sogar noch leichter, als ich es erwartet habe. Ich wurde bei keinem Schritt alleingelassen und hätte jederzeit telefonische Hilfe haben können. Die brauchte ich nicht, aber es gab mir schon ein gutes Gefühl.“

– Gerda, 78 Jahre, seit sechs Monaten geschützt durch Hausnotruf in Magdeburg

Hausnotruf online beantragen

Füllen Sie schnell und einfach das Formular aus – schon haben Sie den Hausnotruf beantragt, und ein Mitarbeiter von uns wird sich bei Ihnen melden.

ab dem TT MM JJJJ

(Mehrfachnennung möglich)

Das Hausnotrufsystem wurde am TT MM JJJJ in Betrieb genommen.

Einfach per Maus oder Finger unterschreiben!

Brauche ich den Hausnotruf?

Anhand der folgenden Aussagen können Sie einschätzen, ob der Hausnotruf für Sie Vorteile bietet. Überlegen Sie in Ruhe und ehrlich gegenüber sich selbst, welche Aussagen für Sie zutreffen. Haben Sie 5 oder mehr zutreffende Aussagen gefunden, sollten Sie ernsthaft über die Teilnahme am Hausnotrufdienst nachdenken.

Bedarfsanalyse: Gibt es 5 oder mehr zutreffende Aussagen?

  • Ich bin älter als 60 Jahre.
  • Ich lebe alleine in meiner Wohnung.
  • Manchmal sehe ich tagelang niemanden.
  • Seit meine Frau/mein Mann nicht mehr da ist, fühle ich mich vor allem nachts nicht mehr sicher.
  • Manchmal fühle ich mich unsicher in meiner Wohnung.
  • Das Telefon ist mein wichtigster Draht zur Außenwelt.
  • Für alle Fälle: Das Telefon stelle ich immer ans Bett.
  • Manche Dinge, die ich früher “mit links” gemacht habe, fallen mir jetzt immer schwerer.
  • Es geht nicht mehr wie früher, aber mit eisernem Willen schaffe ich es noch.
  • Einmal bin ich im Bad ausgerutscht und fast gestürzt.
  • Inzwischen bade oder dusche ich seltener, weil es mir zu gefährlich ist.
  • Ich hatte schon einmal einen Schwächeanfall.
  • Manchmal ist es mir unangenehm, Verwandte und Freunde um Hilfe bitten zu müssen.
  • Wenn ich krank bin, merke ich, wie sehr ich auf Hilfe angewiesen bin.
  • Einmal stand ich vor meiner Wohnung und der Schlüssel lag drinnen.
  • Einmal bin ich mit meinem Rollstuhl umgefallen.
  • Das schnelle Hilfe kam, war schon einmal sehr wichtig für mich.
  • Ich leide unter einer oder mehreren der folgenden Krankheiten: Asthma, Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Epilepsie, Hämophilie (Bluterkrankheit), Herz-Kreislauf-Beschwerden, Multiple Sklerose (MS), Osteoporose (Knochenschwund), spastische Lähmung, halbseitige Lähmung (z.B. nach Schlaganfall), vergangene Krebsoperation
  • Meine Gehbehinderung ist ein ernstes Problem für mich.
  • Nach meinem Herzinfarkt habe ich Angst, dass so etwas wieder passiert.
  • Ich sehe immer schlechter.
  • Ohne Gehhilfe kann ich mich nicht mehr in meiner Wohnung bewegen.
  • Ich habe Angst vor Notfällen wie Feuer oder Einbruch.

Antragsformular herunterladen

Wollen Sie Ihr Antragsformular lieber handschriftlich ausfüllen, dann laden Sie sich hier unser Antragsformular herunter. Sie können es per Post oder Fax direkt an uns senden.

Download

Hilfe am Servicetelefon

Haben Sie Fragen zum Antrag, brauchen Sie Hilfe oder sind Sie sich unsicher: Rufen Sie jederzeit an. Unser Servicetelefon ist während der Bürozeiten besetzt, wir beantworten gern Ihre Fragen.

Gern können Sie uns auch mailen.

Füllen Sie gleich Ihre Daten aus oder rufen Sie uns direkt an.

Wir helfen Ihnen gern.