Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mit unseren aktuellen Informationen verpassen Sie nichts!

Pflegebedürftigkeit feststellen lassen – eine sensible Aufgabe
“Ab wann ist man pflegebedürftig?” Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Selbstwahrnehmung und objektiver Bedarf können sich unterscheiden. Menschen mit altersbedingten Einschränkungen fällt es manchmal schwer, einen Pflegebedarf zu akzeptieren. Pflegegrad feststellen – Wir geben sachliche Informationen, die Betroffenen und Angehörigen helfen können.

5 Alternativen zum Altenheim
Feierabendheim – zumindest der Begriff klingt fröhlicher, doch wie man die Sache auch nennt: Einige ältere Menschen mögen die letzte Phase ihres Lebens nicht in einem Altenheim verbringen. Es gibt Alternativen, für ein komfortables, sicheres und eigenständiges Leben. Wir beleuchten 5 Möglichkeiten und geben Denkanstöße.

Plötzlich Pflegefall – was ist zu tun und wer hilft weiter?
Der Hausnotruf unterstützt das eigenständige Leben älterer und kranker Menschen. Er sorgt für Sicherheit und vermittelt ein gutes Gefühl. In dieser positiven Stimmung könnte man über Wendungen des Lebens nachdenken. Fragen wie “plötzlich Pflegefall?” werden mit Familie und Freunden diskutiert – auch unabhängig vom Alter! Nicht nur Seniorinnen und Senioren werden plötzlich pflegebedürftig. Junge Menschen […]

Häusliche Pflege – 5 Antworten auf häufig gestellte Fragen pflegender Angehöriger
Meist kommt es unerwartet: Ein Angehöriger wird pflegebedürftig. Rund 80 % aller pflegebedürftigen Menschen in Deutschland erhalten eine häusliche Pflege – überwiegend durch ihre Angehörigen. Für die stellen sich in einer ohnehin emotionalen Situation viele Fragen. In unserem Blogbeitrag finden Sie erste Antworten auf die häufigsten fünf Fragen.

Pflegehilfe für Senioren – so holen Sie sich Unterstützung für die Pflege Ihrer Angehörigen
Pflegen Sie Ihre Eltern oder Großeltern? Oder stehen Sie gerade vor der Entscheidung, ob Sie die häusliche Pflege in die eigene Hand nehmen?

Was sind die Voraussetzungen für Pflegegrad 1?
Wenn Sie ein Elternteil oder nahe Angehörige pflegen, stellt das auch eine finanzielle Belastung dar. Leistungen aus der Pflegekasse erhalten Ihre Angehörigen erst, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben – also pflegebedürftig sind. Wir erklären Ihnen, ab wann Pflegegrad 1 gilt und was Ihren Angehörigen zusteht.